Kunde:
ÖBB, Land NÖ, Gemeinde Perchtoldsdorf
Ausstattung:
Hinter Schloss und Riegel bleibt das Fahrrad am Bahnhof Mödling während man unterwegs ist.
Kunde:
ÖBB, Land NÖ, Gemeinde Mödling
Ausstattung:
Hinter Schloss und Riegel bleibt das Fahrrad am Bahnhof Mödling während man unterwegs ist.
Kunde:
ÖBB, Land NÖ, Gemeinde Mödling
Ausstattung:
Hinter Schloss und Riegel bleibt das Fahrrad am Bahnhof Mödling während man unterwegs ist.
Kunde:
ÖBB, Land NÖ, Gemeinde Mödling
Ausstattung:
Hinter Schloss und Riegel bleibt das Fahrrad am Bahnhof Mödling während man unterwegs ist.
Kunde:
ÖBB, Land NÖ, Gemeinde Mödling
Ausstattung:
Hinter Schloss und Riegel bleibt das Fahrrad am Bahnhof Mödling während man unterwegs ist.
Kunde:
ÖBB, Land NÖ, Gemeinde Mödling
Ausstattung:
Hinter Schloss und Riegel bleibt das Fahrrad am Bahnhof Mödling während man unterwegs ist.
Kunde:
ÖBB, Land NÖ, Gemeinde Mödling
Ausstattung:
Am Bahnhof Wieselburg wurde ein multimodaler Knoten mit Busbahnhof, Park & Ride-Anlage, Begegnungszone, überdachten Fahrradparkplätzen, versperrbaren Radboxen und E-Ladesäulen geschaffen. Kommt man mit dem Fahrrad, verstaut man es samt Gepäck in sauberen, sicheren Boxen und reist ruhigen Gewissens weiter. E-Bike oder Laptop lädt man in der Box. Elektro-Autos parkt und lädt man ebenfalls am Bahnhof. Einfach und schnell unterwegs - ohne Stau und lästige Parkplatzsuche in der Innenstadt - eindeutig die bessere Alternative zum PKW.
Ausstattung:
Am Bahnhof Wieselburg wurde ein multimodaler Knoten mit Busbahnhof, Park & Ride-Anlage, Begegnungszone, überdachten Fahrradparkplätzen, versperrbaren Radboxen und E-Ladesäulen geschaffen. Kommt man mit dem Fahrrad, verstaut man es samt Gepäck in sauberen, sicheren Boxen und reist ruhigen Gewissens weiter. E-Bike oder Laptop lädt man in der Box. Elektro-Autos parkt und lädt man ebenfalls am Bahnhof. Einfach und schnell unterwegs - ohne Stau und lästige Parkplatzsuche in der Innenstadt - eindeutig die bessere Alternative zum PKW.
Ausstattung:
Am Bahnhof Wieselburg wurde ein multimodaler Knoten mit Busbahnhof, Park & Ride-Anlage, Begegnungszone, überdachten Fahrradparkplätzen, versperrbaren Radboxen und E-Ladesäulen geschaffen. Kommt man mit dem Fahrrad, verstaut man es samt Gepäck in sauberen, sicheren Boxen und reist ruhigen Gewissens weiter. E-Bike oder Laptop lädt man in der Box. Elektro-Autos parkt und lädt man ebenfalls am Bahnhof. Einfach und schnell unterwegs - ohne Stau und lästige Parkplatzsuche in der Innenstadt - eindeutig die bessere Alternative zum PKW.
Ausstattung:
Freistadt setzt auf eine klimafreundliche Zukunft. Der erste Schritt dahin ist die Errichtung der Freistadt Mobil Station am Stifterplatz. Eine Standortanalyse ergab, dass drei viertel der Freistädter Bevölkerung in nur fünf Minuten Entfernung mit dem Fahrrad wohnen. Das Angebot ermöglicht die Kombination von Fahrrad und Öffis als Alternative zum PKW, mit dem man ohnehin oft lange im Stau steht bevor man sein Ziel erreicht.
Ausstattung:
Das Angebot an Leihfahrzeugen wird in Freistadt je nach Bedarf angepasst.
Freistadt setzt auf eine klimafreundliche Zukunft. Der erste Schritt dahin ist die Errichtung der Freistadt Mobil Station am Stifterplatz. Eine Standortanalyse ergab, dass drei viertel der Freistädter Bevölkerung in nur fünf Minuten Entfernung mit dem Fahrrad wohnen. Das Angebot ermöglicht die Kombination von Fahrrad und Öffis als Alternative zum PKW, mit dem man ohnehin oft lange im Stau steht bevor man sein Ziel erreicht.
Ausstattung:
Das Angebot an Leihfahrzeugen wird in Freistadt je nach Bedarf angepasst.
Freistadt setzt auf eine klimafreundliche Zukunft. Der erste Schritt dahin ist die Errichtung der Freistadt Mobil Station am Stifterplatz. Eine Standortanalyse ergab, dass drei viertel der Freistädter Bevölkerung in nur fünf Minuten Entfernung mit dem Fahrrad wohnen. Das Angebot ermöglicht die Kombination von Fahrrad und Öffis als Alternative zum PKW, mit dem man ohnehin oft lange im Stau steht bevor man sein Ziel erreicht.
Ausstattung:
Das Angebot an Leihfahrzeugen wird in Freistadt je nach Bedarf angepasst.
Freistadt setzt auf eine klimafreundliche Zukunft. Der erste Schritt dahin ist die Errichtung der Freistadt Mobil Station am Stifterplatz. Eine Standortanalyse ergab, dass drei viertel der Freistädter Bevölkerung in nur fünf Minuten Entfernung mit dem Fahrrad wohnen. Das Angebot ermöglicht die Kombination von Fahrrad und Öffis als Alternative zum PKW, mit dem man ohnehin oft lange im Stau steht bevor man sein Ziel erreicht.
Ausstattung:
Das Angebot an Leihfahrzeugen wird in Freistadt je nach Bedarf angepasst.